Vorträge, Workshops, Führungen und mehr
FULDA, 19. FEBRUAR 2025: Zum 35. Mal veranstaltet das Frauenbüro der Stadt Fulda in Zusammenarbeit mit einem breiten Frauennetzwerk rund um den Internationalen Frauentag (8. März) die „Fuldaer Frauenwoche“. Vom 7. bis 16. März ist ein buntes Programm aus Vorträgen, Filmvorführungen, Ausstellungen, Workshops und Stadtrundgängen zu erleben. Das Motto lautet diesmal „Invest in you“.
Eröffnet wird die Frauenwoche am Samstag, 8. März, um 14 Uhr im Stadtschloss (Fürstensaal) mit einem Festvortrag von Dr. Birgit Happel unter dem Titel „Invest in you – So stärken Frauen ihre finanzielle Selbstbestimmung“. In ihrem Vortrag spricht sie über das Thema Finanzen, welches in Zeiten beruflicher und familiärer Herausforderungen oft hintenangestellt wird. Sie gibt Einblick in die Gender Gaps und Anregungen für eine stimmige Balance zwischen Erwerbs-, Care- und Geldbiografien.
Auszug aus dem Programm der Frauenwoche:
Das Thema „Karriere und Finanzen“ wird im Rahmen mehrerer Veranstaltungen aufgegriffen:
• Montag, 10. März, 11 Uhr: Vortrag „Frauen im Arbeitsmarkt von morgen“
• Dienstag, 11. März, 18 Uhr: Vortrag „Geld in der Beziehung – Wir sprechen darüber!“ – Mit praktischen Tipps lernen Paare, ihre Finanzen fair zu organisieren und Frauen ihr Geldbewusstsein sowie ihre Unabhängigkeit zu stärken, auch angesichts finanzieller Ungleichheiten.
• Donnerstag, 13. März, 14 Uhr: Workshop „Schritt für Schritt zum Businessplan“
• Freitag, 14. März, 10 Uhr: Online-Seminar „Erfolgreiche Gehaltsverhandlungen – überzeugend argumentieren, souverän auftreten“
Zum Themenbereich „Frauengesundheit“ werden in diesem Jahr folgende Workshops und Vorträge angeboten:
• Dienstag, 11. März, 9 Uhr: Frauenfrühstück mit Input „Zuckerarme Ernährung“
• Dienstag, 11. März, 17 Uhr: Kurs „Frauengymnastik“
• Dienstag, 11. März, 18 Uhr: Kurs „Zumba für Frauen“
• Mittwoch, 12. März, 15 Uhr: Workshop „Naturkosmetik mit heimischen Pflanzen“
• Freitag, 14. März, 9 Uhr: Kurs „Frauenaerobic“
• Freitag, 14. März, 18 Uhr: Vortrag „Lebensphasengerecht essen – Ernährungstipps für Frauen“
Daneben gibt es diverse kulturelle Angebote:
• Samstag, 8. März, 20 Uhr: FemSlam im Kulturkeller – Sieben starke weibliche Stimmen aus Deutschland reisen für den Poetry Slam nach Fulda, um ihre Texte vorzutragen. Ob Comedy, Prosa oder Lyrik – alles ist mit dabei.
• Samstag, 8. März, 20 Uhr und Sonntag, 9. März, 18 Uhr: Schauspiel „Othello“ im Schlosstheater – In Shakespeares Drama wird der dunkelhäutige Feldherr Othello durch die Intrigen seines Untergebenen Jago in einen Strudel aus Misstrauen und Eifersucht gezogen, was ihn an der Treue seiner Frau Desdemona zweifeln lässt. Passend dazu folgt ein Podiumsgespräch am Sonntag, 9. März um 11:00 Uhr im Schlosstheater
• Donnerstag, 13. März, 19.30 Uhr: Film „Die Mittagsfrau“ im Kino 35 – Der Film, basierend auf dem preisgekrönten Roman von Julia Franck, erzählt die Geschichte von Helene, die in den 1920er-Jahren zwischen persönlichem Glück und gesellschaftlichen Umbrüchen ihren eigenen Weg sucht.
• Samstag, 15. März, 19. 45 Uhr im Bürgerzentrum Ziehers Süd: Tanz und Genuss „Frauen tanzen gemeinsam“
Zudem lädt die Katholische Akademie des Bistums Fulda sowie die CDU-Frauenunion und der CDU-Stadtverband zu einem Themenabend am Montag, 10. März, um 19 Uhr ein, der unter dem Titel „Warum Gewalt an Frauen uns alle betrifft“ steht. Beleuchtet und diskutiert werden die gesellschaftlichen Auswirkungen von häuslicher Gewalt und was wir tun können, um Veränderungen zu schaffen.
Ein Online-Vortrag von Carsten Vonnoh zu „Elternschaft auf Augenhöhe – Väter neu denken“ ist am Mittwoch, 12. März, um 19 Uhr zu hören. Das Elternangebot lädt Väter ein, ihre Rolle als Vater und Partner zu reflektieren und mehr Souveränität in Erziehung, Selbstbestimmung und authentischer (Paar-)Kommunikation zu entwickeln. Dabei werden zahlreiche Impulse zur Selbstreflexion und fachliche Perspektiven gegeben.
„Von Kaffeeriechern, Nudelsalat und der Spucke des Teufels“ lautet eine Veranstaltung, die am Samstag, 15. März, um 14.30 Uhr im Antonius Hof-Café in der Saturnstraße 14 in Haimbach stattfindet. Zu Kaffee und Kuchen wird eine heiter-nachdenkliche Textauswahl aus Literatur und Geschichte serviert – abgerundet durch feine „Histörchen“ aus Fulda.
Bei thematischen Rundgängen können Interessierte beispielsweise die Geschichten hinter den „Blauen Bänken“, der „Türmerin“ sowie „Merga Bien“ kennenlernen, die Frauensiedlung erkunden und ein astronomischen Spaziergang durch das Stadtgebiet machen.
In der Frauenwoche laden Ausstellungen dazu ein, in die Lebenswelten und Geschichten von Frauen einzutauchen. Zu sehen sind die Ausstellungen „Frauen in Hessens Quartieren“, „Bewegte Frauen – Migrationsgeschichte von 1945 bis heute“ sowie „Frauen im geteilten Deutschland“.
Das aktuelle Programmheft mit allen weiteren Veranstaltungen ist unter www.fulda.de abrufbar: https://www.fulda.de/fd/05_Frauenbuero/Frauenwoche/Frauenwoche_2025/Programm_Frauenwoche_2025_web.pdf
Das Heft liegt auch im Bürgerbüro der Stadt Fulda aus.
Anmeldung und weitere Informationen zu den Veranstaltungen unter www.frauenbuero-fulda.de oder unter der Telefonnummer (0661) 102-1042.