Die Interkulturellen Wochen 2024 - Neue Räume!

Die Interkulturellen Wochen, die fest zum Portfolio des Fuldaer Veranstaltungsjahres gehören, finden in diesem Jahr vom 14.09. bis zum 03.10.2024 statt. Die diesjährige Auftaktveranstaltung findet unter Beteiligung vieler unterschiedlicher Organisationen und Vereine am Samstag, den 14.09.2024 von 11:00 bis 17:00 auf dem Universitätsplatz Fulda statt. 
 

Das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen lautet "Neue Räume!". Die Leitfragen sind: wie können neue Räume des Dialogs und des Miteinanders geschaffen und geöffnet werden und bestehende Räume geschützt werden?

Innerhalb der Interkulturellchen Wochen führen lokale Akteure verschiedenste Veranstaltungen durch, die zusammen ein vielfältiges Programm ergeben. So sollen beispielsweise

  • Feste und Sportveranstaltungen die persönliche Begegnung und den Austausch fördern,
  • Kunstausstellungen, Stadtspaziergänge oder Folklorefeste die vielfältigen in Fulda vertretenen Kulturen näher bringen, sowie
  • Informations- und Diskussionsveranstaltungen, die einen Beitrag zu der öffentlichen Debatte über migrationspolitische Fragen liefern.

Wir möchten Sie dazu einladen bei den Interkulturellen Wochen dabei zu sein und Ihre Ideen und Projekte einzubringen - denn die aktive Zivilgesellschaft spielt in ihrer Vielfältigkeit eine besonders wichtige Rolle in der Förderung des interkulturellen Dialogs und der Zusammenarbeit. Eine Beteiligung ist möglich in Form einer Veranstaltungsanmeldung für das Programm der Interkulturellen Woche oder in Form eines Standes und/oder einer Beteiligung am Bühnenprogramm der Auftaktveranstaltung. Hier finden Sie die Formulare, welche ausgefüllt bis 30.06.2024 an vielfalt@fulda.de gesendet werden sollen:

Bei Fragen zur Umsetzung können Sie sich an die Fachstelle Vielfalt und Teilhabe wenden.

Die Aktionswoche

Die Interkulturelle Woche wurde im Jahr 1975 von christlichen Kirchen ins Leben gerufen und wird seitdem deutschlandweit in mehr als 550 Städten und Gemeinden gefeiert. Ziel ist es, für bessere politische und rechtliche Rahmenbedingungen des Zusammenlebens von Einheimischen und Zugwanderten einzutreten. Bei den Veranstaltungen und Festen soll durch Begegnungen außerdem ein besseres gegenseitiges Verständnis gefördert und Vorurteile abgebaut werden. (Weitere Infos unter www.interkulturellewoche.de)

Auch in unserer Stadt ist die Interkulturelle Woche mittlerweile Tradition geworden. Jedes Jahr im Herbst stellen Fuldaer Migrantenorganisationen und interkulturell ausgerichtete Vereine ein buntes Programm auf die Beine, das zur Unterhaltung und Aufklärung beiträgt. Highlight der Aktionswoche ist eine große Auftaktveranstaltung mit vielfältigen Essens- und Informationsständen. Seit 2017 trägt die Fachstelle Vielfalt und Teilhabe der Stadt Fulda die Rahmenplanung der Aktionswoche.

Mitmachen

Generell steht das Mitwirken allen regionalen Migranten-, Sport- oder Kulturvereinen und Initiativen offen, ebenso wie sozialen Träger oder öffentlichen Einrichtungen, die gemeinsam ein Zeichen für Vielfalt und ein harmonisches Miteinander setzen möchten.

Sie haben die Möglichkeit, eine oder mehrere Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Woche anzubieten. Außerdem können Sie sich bei der Auftaktveranstaltung mit einem Informations- oder Essensstand präsentieren oder einen Beitrag für das Bühnenprogramm liefern. Die Fachstelle Vielfalt und Teilhabe unterstützt bei der Umsetzung von Ideen und steht in allen Fragen gerne zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Einfluss auf die Rahmenplanung der Aktionswoche zu nehmen.