"Nacht der Bibliotheken" auch in Fulda

HLSB Fulda öffnet beide Standorte bis Mitternacht / Entdeckungen für die ganze Familie

FULDA, 31. MÄRZ 2025: Nachts durch Bücher stöbern, schaurigen Kriminalgeschichten lauschen, die Bibliothek bei Mondschein erkunden: Das alles ist möglich, denn am 4. April findet die erste Nacht der Bibliotheken statt. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ laden bundesweit mehr als 1.000 Standorte ein, an dem vielfältigen Programm teilzunehmen. Mit dabei ist auch die Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek (HLSB) Fulda und öffnet beide Standorte für die Öffentlichkeit bis Mitternacht.

Der stellvertretende Leiter der HLSB, Berthold Weiß, freut sich, dass Fulda bei der Nacht der Bibliotheken dabei ist: „Wir haben ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt zusammengestellt und würden uns freuen, auch neue Nutzende in der Bibliothek beim Kennenlernen und Entdecken begrüßen zu können.“ Etwa bei den Führungen (18 Uhr, 19 Uhr und 22.30 Uhr) haben Besuchende die Möglichkeit, die Bibliothek aus einer neuen Perspektive kennenzulernen und direkt mit den Bibliotheksexpertinnen und -experten ins Gespräch zu kommen. Um 19.30 Uhr findet außerdem ein Rollenspiel unter dem Titel „The Publishing Trap“ statt. Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle von vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und treffen Entscheidungen darüber, wie sie ihre brillanten Forschungsergebnisse verbreiten wollen.

True-Crime vor der Haustür

Höhepunkt am Campus zur Nacht der Bibliotheken ist um 20 Uhr die Lesung mit Daniela Petersen. Die Autorin und Journalistin hat sich auf Spurensuche begeben und beschreibt in ihren Büchern „Tatort Osthessen“ spektakuläre Kriminalfälle, die sich in der Region zugetragen haben: Ob die Enthauptung eines US-Soldaten in Sickels, der Exorzismus an Anneliese Michel oder der Mord an der fünfjährigen Gabriele – die Geschichten zeigen menschliche Abgründe auf, rücken aber auch die Opfer ins Licht. Ein Muss für jeden True-Crime-Fan!

Programm am Heinrich-von-Bibra-Platz

Am Standort in der Innenstadt finden ebenfalls mehrere klassische, aber auch digitale Führungen statt. Ein Bücherflohmarkt lädt zum Stöbern ein, beim Schätzspiel können Besuchende einen von drei Preisen gewinnen, und auch die Bibliothek der Dinge zeigt sich am 4. April mit einer Auswahl an Gegenständen. Alle Interessierten können durch die Räumlichkeiten schlendern, Medien ausleihen, sich kostenfrei einen Bibliotheksausweis ausstellen lassen sowie einen Blick in die Schausammlung werfen, die bibliophile Schätze aus 1500 Jahren Buchgeschichte zeigt. Auch für die Jüngsten ist am Heinrich-von-Bibra-Platz etwas dabei: Um 18 Uhr zeigt der kleine Konrad im Bilderbuchkino „Drei miese, fiese Kerle“, wie man Gespenster besiegen kann. Anschließend findet für die Kinder ab 5 Jahren eine Bastelaktion statt.

Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren können um 18 Uhr oder um 20 Uhr mit Stift, Papier und Würfeln in die Rolle eines Zauberers oder einer Zauberin schlüpfen und gemeinsam mit anderen Kindern eine fantasievolle Geschichte gestalten. Parallel zu diesen Pen&Paper-Workshops für Kinder findet jeweils im Lesesaal ein ähnlicher Workshop für Erwachsene statt. Dabei lernen Eltern und Interessierte, wie sie spannende Rollenspiele für Kinder gestalten und leiten können. Die Kinderakademie Fulda ist als langjährige Kooperationspartnerin der HLSB Fulda ebenfalls ab 19 Uhr im Lesecafé vertreten. Mit Kindern und Jugendlichen werden Schatten kreativ in Szene gesetzt, die im Bett nach einem spannenden Buch im ersten Moment vielleicht angsteinflößen wirken könnten.

Beide Standorte der HLSB Fulda inklusive des Kinder- und Jugendbereichs sind bis Mitternacht geöffnet und können so mit der ganzen Familie entdeckt werden. Das ausführliche Programm ist auf der Webseite der HLSB Fulda unter hs-fulda.de/hlsb zu finden. Dort gibt es auch den Anmeldelink zu den Programmpunkten mit begrenzten Plätzen. Das komplette Angebot ist kostenfrei.

Auch die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars nimmt an der Nacht der Bibliothek teil. Um auf dem Weg zwischen der „Bibliothek am Dom“ und der HLSB am Standort Heinrich-von-Bibra-Platz interessante Geschichten und Hintergrundinfos zu den beiden Bibliotheken zu erfahren, begleiten die Gästeführerinnen und Gästeführer der Stadt Fulda Interessierte zu mehreren Uhrzeiten. Hinweis: Die Veranstaltung der Bibliothek des Priesterseminars mit Shaggy Schwarz und dem Improtheater Fulda unter dem Titel „Mord in der alten Bibliothek“ am 04.04.2025 um 20.00 Uhr ist bereits ausgebucht.

Bundesweite Nacht der Bibliotheken

Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland am 4. April um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen sind alle Menschen eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken. Mehr Informationen und Hintergründe zur Nacht der Bibliotheken sowie zu allen Veranstaltungen unter nachtderbibliotheken.de