Erste Teddyklinik in Fulda war ein voller Erfolg

Oberbürgermeister Heiko Wingenfeld liess sich beim Besuch den Ablauf der Teddy-Klinik zeigen.
Hinter der Teddy-Klinik steht ein vielköpfiges Team von Studierenden des Campus Fulda, die Kinder-Akademie-Fulda, das Klinikum und Sponsoren wie der Rotary Club Rhön. Alle Fotos: Stadt Fulda

Kinder sollen Angst vorm Arztbesuch verlieren / Kinder-Akademie als idealer Standort

FULDA, 04. Februar 2025: Sie hilft, Kindern zwischen drei und sechs Jahren spielerisch die Angst vor dem Arztbesuch zu nehmen: Die sogenannte „Teddy-Klinik“. In Marburg hat sie schon lange Tradition, jetzt fand sie zum ersten Mal in Fulda tstt. Das Konzept: Die Kinder bringen ihr Lieblings-Kuscheltier als „Patient“ mit, welches sie dann als „Elternteil“ gemeinsam mit den Teddydocs mit Untersuchungsmethoden wie Ultraschall, Röntgen oder dem Labor näher untersuchen.

Organisiert wurde das Projekt ehrenamtlich durch Medizin-Studierende der Universität Marburg, die teilweise am Campus Fulda ihr klinisches Studium absolvieren. Zu den rund 55 Ehrenamtlichen Teddy-Doktoren gehörten Sudierende der Humanmedizin vom Campus Fulda, sowie der Studiengänge Rhysiotherapie, Hebammenkunde und Gesundheitspädagogik der Hochschule Fulda sowie einige Pflege-Azubis des Klinikums Fulda.

Die Teddy-Klinik 2025 fand vom 29. bis 31. Januar in den Räumen der Kinder-Akademie statt. An den Vormittagen konnten sich Kita-Gruppen anmelden, an den Nachmittagen war "freie Sprechstunde" für Kinder und ihre Familien. Das Fazit: 17 Kitas mit insgesamt ca. 340 Kindern, und auch an den Nachmittagen herrschte reger Betrieb.

Fuldas Oberbürgermeister Heiko Wingenfeld zeigte sich beim Besuch begeistert vom Konzept und von der Organisation und äußerte die Hoffnung, dass das Projekt - wie in Marburg - zukünftig einmal im Jahr durchgeführt werden kann. Unterstützt wurde die Teddy-Klinik durch die Kinder-Akademie, die Kinderklinik, vertreten durch Prof.Dr. Reginald Repp sowie den Rotary Club Rhön, vertreten durch Prof.Dr. Marion Haubitz und Helmit Liersch.