110 Jugendliche schnuppern Verwaltungsluft

Berufswelt hautnah erleben – erfolgreicher Girls‘ und Boys‘ Day bei der Stadt Fulda

FULDA, 3. APRIL 2925: Unter dem Motto „Die Zukunft gehört dir!“ hat sich auch die Stadt Fulda am heutigen (Donnerstag, 4. März) bundesweiten Girls‘ und Boys‘ Day beteiligt und ihre Türen für 110 Schülerinnen und Schüler geöffnet. Die Jugendlichen erhielten spannende Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder und erlebten aus erster Hand, welche vielseitigen Karrieremöglichkeiten die Stadtverwaltung als einer der größten Arbeitgeber der Region bietet.

Bürgermeister Dag Wehner begrüßte die Teilnehmenden am Morgen gemeinsam mit dem Team des Personalamts im Kurfürstenzimmer des Stadtschlosses. „Es ist wichtig, sich frühzeitig mit den eigenen beruflichen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Der heutige Tag gibt euch die Chance, neue Wege zu entdecken und Berufe kennenzulernen, die ihr vielleicht bisher nicht in Betracht gezogen habt“, betonte Wehner. Er ermutigte die Jugendlichen, die Gelegenheit zu nutzen, um sich inspirieren zu lassen und verschiedene Tätigkeiten auszuprobieren.

Eine Präsentation der städtischen Auszubildenden und Studierenden sowie ein interaktives Quiz boten den Jugendlichen erste Einblicke in die verschiedenen Fachämter und deren Aufgaben. Anschließend ging es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Praxis: In den Räumen des Stadtschlosses sowie in den Außenstellen der Stadtverwaltung konnten sie den Berufsalltag in unterschiedlichen Bereichen erleben. Im Amt für Straßenverkehr und Parken, der Tourist- Information, dem Bürgerbüro oder dem Bauordnungsamt gab es ebenso viel zu entdecken wie im Grundstücks- und Vermessungsamt.

Gleichzeitig sammelten 37 Mädchen praktische Erfahrungen im Amt für Grünflächen und Stadtservice sowie bei der Feuerwehr. 52 Jungen verbrachten ihren Tag in Kindertagesstätten und Jugendtreffs, wo sie in den sozialen Berufsfeldern mitarbeiteten. Begleitet von erfahrenen Fachkräften, hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, zahlreiche Fragen zu stellen und einen direkten Einblick in den jeweiligen Arbeitsalltag zu gewinnen.

Die Resonanz zum Aktionstag war durchweg positiv. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich begeistert von der Vielfalt der Berufe und den zahlreichen Möglichkeiten, die die Stadt Fulda für Ausbildung und Studium bietet. Neben der Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellte/n umfasst das Ausbildungsangebot auch folgende Berufe: Fachinformatiker/in für Systemintegration, Erzieher/in Bauzeichner/in, Gärtner/in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau sowie Zierpflanzenbau, Brandmeister/in, aber auch neu KFZ-Mechatroniker/in sowie Geomatiker/in.

Bei Interesse an einem Praktikum, einer Ausbildungsstelle oder einem Studium finden Sie nähere Informationen unter karriere.fulda.de

 

Fulda, 04.03.2025