Ökologisch - funktionale Teilräume

 
 



Um Leitbilder für die Entwicklung von Natur und Landschaft in Fulda sowie Ziele und Maßnahmen sinnvoll zuordnen zu können, wurde das Stadtgebiet in 11 ökologisch - funktionale Teilräume untergliedert.
Die Teilräume bilden einen Suchraum für funktional ähnliche Ausgleichsmaßnahmen, sofern in der jeweiligen Einheit ein Eingriff vorgenommen werden soll.

Neben den existierenden Naturraumgrenzen, der Geländemorphologie sowie Schutzgutfunktionen, spielen auch sinnlich erfahrbare Grenzen, wie Bundesautobahnen, viel befahrene Bundesbahntrassen, Siedlungskörper sowie prägnante Nutzungsgrenzen (z. B. Waldgrenzen) eine wichtige Rolle bei der Abgrenzung und Untergliederung der Räume.

 
 

 

Die Zusammenfassung des Landschaftsplans erfolgt in "Gebietsbriefen" für die einzelnen ökologisch-funktionalen Teilräume.
Die wichtigsten Aussagen des Landschaftsplans sind dort übersichtlich und in einer einheitlichen Form in einer Art Steckbrief zusammengefasst.


Am Ende eines jeden "Gebietsbriefes" wird eine Übersicht über die für den jeweiligen Teilraum vorgeschlagenen Maßnahmen gegeben. Diese Übersicht ist natürlich nicht vollständig. Auf der Suche nach sinnvollen Maßnahmen sollten daher außerdem die Entwicklungskarte und die Maßnahmenblätter eingesehen werden.

Zu den einzelnen Gebietsbriefen gelangen Sie sowohl über die Links in der folgenden Liste als auch über die einzeln abgegrenzten Räume in der Karte. Die Karte enthält jedoch aus technischen Gründen keinen Link auf die ländlichen Ortsteile, deren Gebietsbrief somit nur über die Liste unten bzw. in der rechten Navigationsleiste erreichbar ist. Von der jeweiligen Teilraumnummer in den Überschriften der Gebietsbriefe gelabgen Sie wieder zu dieser Übersichtskarte zurück.

 

 
 

Teilraumübersichtskarte Untere Fuldaaue von Horas bis Lüdermünd Fuldaaue Stadtpark Johannisaue, Ziegeler Aue, Fliedeaue Waldflächen am Schiebberg Kuppenlandschaft  zwischen Einchenzeller Höhe und Geisküppel Ackerbaulich geprägte östliche und westliche Fuldatalhänge Ackerbaulich geprägte östliche und westliche Fuldatalhänge Ackerbaulich geprägte östliche und westliche Fuldatalhänge Siedlungsnahes Offenland Fulda - Nord Offene hochflächen von Bernhards und Dietershan Staatsforst Fulda Nord Fuldakernstadt mit direkt angrenzenden Ortsteilen und innerörtlichen Grünflächen Kuppenlandschaft des westlichen Fuldaer Beckens Industriepark Fulda West

 
  Legende  
 
  1. Fuldaaue
  2. Kuppenlandschaft des westlichen Fuldaer Beckens
  3. Kuppenlandschaft zwischen Eichenzeller Höhe und Geisküppel
  4. Siedlungsnahes Offenland Fulda - Nord
  5. Offene Hochflächen von Bernhards und Dietershan
  6. Ackerbaulich geprägte östliche und westliche Fuldatalhänge
  7. Staatsforst Fulda Nord
  8. Waldflächen am Schiebberg
  9. Fuldakernstadt mit direkt angrenzenden Ortsteilen und innerörtlichen Grünflächen
  10. Ländliche Ortsteile
  11. Industriepark Fulda West