Klimaübersichtskarte im Maßstab 1 : 100.000
 
   

 

Insgesamt ist das Gebiet durch niedrige Windgeschwindigkeiten, mittlere Lufttemperaturen und geringe Niederschläge gekennzeichnet. Die größten Niederschlagsmengen weisen die Monate Juni - August auf. In diesen Monaten ist auch die durchschnittliche Temperatur am höchsten.
Im Raum Fulda überwiegen im Jahresdurchschnitt mit ca. 25% Südwestwinde.

In den Nächten entstehen durch Temperatur- und Reliefunterschiede bodennahe Luftbewegungen, deren Mächtigkeit und damit Bedeutung für die klimatische Ausgleichswirkung in den Siedlungsgebieten von der Bodenrauhigkeit, der Hangneigung und der Größe des Kaltluftentstehungsgebietes abhängen. Oft sammelt sich die Kaltluft in sogenannten Luftleitbahnen (bevorzugt Bach- und Flusstäler) und trägt über eine Sogwirkung zur Entlüftung der bebauten Bereiche bei.

Bedeutende Kaltluftentstehungsgebiete mit einer direkten Wohlfahrtswirkung auf bebaute Bereiche stellen z. B. die großen Offenlandflächen westlich der Fulda zwischen Haimberg und Schulzenberg bis zur Johannisaue dar. Gleiches gilt für die südwestlich und südlich der Wasserscheiden zur Saurode und Giesel gelegenen Landwirtschaftsflächen.

Neben den Kaltluftbildungsflächen besitzen auch die größeren Gehölzflächen eine klimatische Bedeutung für die Frischluftproduktion, indem sie Schadstoffe aus der Luft filtern und Kohlendioxid in Sauerstoff umwandeln. Gehölzflächen hoher klimatischer Wirksamkeit stellen vor allem die Staatsforstflächen Nord und Süd sowie die Waldflächen der Erhebungen im Planungsgebiet dar. Aber auch kleinere Gebüsche, besonders in Siedlungsnähe, tragen zur Verbesserung der lufthygienischen Situation in den belasteten Bereichen bei.

 
   

 

Die Erklärung der Farben und Kennziffern finden Sie in der Legende, die als eigenständiges Fenster eingeblendet werden kann.


Die abgegrenzten Ausschnitte werden bei einem Mausklick im Maßstab 1:25.000 als eigene Karte angezeigt.

 

 
     
Ausschnitt 01 Klima Ausschnitt 02 Klima Ausschnitt 03 Klima Ausschnitt 04 Klima Ausschnitt 05 Klima Ausschnitt 06 Klima